Herzkampf

Im Herzkampf-Podcast trifft Fotograf und Aktivist Martin Neuhof Menschen, die Haltung zeigen und gesellschaftlichen Wandel aktiv gestalten. Von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit über persönliche Geschichten bis hin zu inspirierendem Aktivismus – Herzkampf gibt denen eine Stimme, die mutig vorangehen und sich gegen Hass und Ausgrenzung einsetzen.

Martin spricht mit seinen Gästen über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Visionen – offen, authentisch und mit dem Herzen dabei. Gemeinsam erkunden sie, wie Engagement aussehen kann, was uns bewegt und wie wir miteinander Gesellschaft positiv verändern.

Neue Episoden erscheinen alle zwei Wochen mittwochs.

Herzkampf

Neueste Episoden

010 - Marcel Nowicki – Kindheit zwischen Ost & West, Freundschaft & die Zeit von No Legida

010 - Marcel Nowicki – Kindheit zwischen Ost & West, Freundschaft & die Zeit von No Legida

62m 55s

In dieser Folge spreche ich mit meinem Freund Marcel Nowicki – Gitarrist, Gamer, Fußballfan und Mitbegründer von No Legida. Wir reisen durch seine Kindheit in Leipzig und der Eifel, sprechen über Familienprägungen, Freundschaft, die gemeinsame Gründung von No Legida und darüber, was diese Jahre mit ihm persönlich gemacht haben. Marcel erzählt offen über Belastungen, Ängste und warum er heute die Fotografie als Ruhepol entdeckt hat. Ein Gespräch über Herkunft, Mut, Freundschaft und die Frage, was bleibt.

009 - Sophie Koch - Queerbeauftragte: Vom Vogtland ins Bundesamt

009 - Sophie Koch - Queerbeauftragte: Vom Vogtland ins Bundesamt

60m 56s

In dieser Folge spreche ich mit Sophie Koch – geboren im Vogtland, heute Queerbeauftragte der Bundesregierung und Mitglied im Sächsischen Landtag. Wir tauchen tief in ihre Kindheit ohne queere Vorbilder ein, diskutieren prägende Momente und wie aus politischem Engagement echte Veränderung wurde. Sophie erzählt, wie sie zwischen Dorfleben, Jugendklub und Großstadt ihren Weg fand und warum Sichtbarkeit und Räume für queere Menschen in Sachsen so wichtig sind.

Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen des politischen Alltags, sprechen über Herausforderungen im Ehrenamt und die Kraft, trotz Gegenwind Brücken zu bauen. Was bedeutet es, als queere Frau in einer CDU-geführten Regierung zu...

008 - Susanne Siegert - Gedenken neu denken

008 - Susanne Siegert - Gedenken neu denken

54m 22s

Susanne Siegert erzählt seit 2020 auf Instagram und TikTok Geschichten über die NS-Zeit, die im Schulunterricht oft fehlen. Aufgewachsen im tiefsten Bayern, lebt sie heute in Leipzig und wurde 2024 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Wir sprechen über ihre Kindheit, erste Begegnungen mit Geschichte, Stolpersteine im Alltag, Hass im Netz und ihre Vision für eine Gedenkarbeit, die nahbar und relevant bleibt.

007 – Doritta Kolb-Unglaub aus Plauen – Vom Aufbegehren in der DDR zum Kampf gegen Rechts

007 – Doritta Kolb-Unglaub aus Plauen – Vom Aufbegehren in der DDR zum Kampf gegen Rechts

73m 21s

Doritta Korte wuchs in der DDR auf, stellte sich schon als Jugendliche gegen den Staat, erlebte die Wende hautnah – und kämpft heute in Plauen mit dem Verein Colorido e.V. gegen Rechtsextremismus und für gelebte Demokratie. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Jugend im Unrechtsstaat, vom Aufstieg und Wandel rechtsextremer Strukturen in Sachsen, persönlichen Angriffen, ihrem unermüdlichen Engagement – und warum Begegnung der Schlüssel für Veränderung ist.