000 - Warum jetzt dieser Podcast?

Shownotes

Worum gehts? Nach über einem Jahr Funkstille melde ich mich zurück – diesmal mit einem eigenen Podcast. Ich spreche offen darüber, warum mich Politik und Erschöpfung in eine Pause gezwungen haben, wie die Herzkampf-Wanderausstellung trotzdem weiterrollte und weshalb ich mich jetzt neu erfinde.

Highlights der Folge

  • Rückblick: Meine Auszeit, Zweifel und die Frage „Beende ich Herzkampf?“
  • Die Ausstellung on tour: Dresden, Altenburg, Zwickau, Plauen …
  • Winter-Erkenntnis: Vom Fotoprojekt zum Podcast
  • Ziel: Ostdeutsche Realitäten hör- und sichtbar machen – und gern darüber hinaus

Support:

Folgt Herzkampf bei:

Lest die alten Interviews und schaut euch die Portraits im Herzkampf-Portfolio an.

Transkript anzeigen

Martin Neuhof: Über ein Jahr habe ich jetzt überlegt, was passiert mit Herzkampf. Über ein Jahr habe ich keine Fotos aufgenommen und nichts gepostet auf allen möglichen Social-Media-Kanälen. Es wirkt so, als wäre das Projekt eingeschlafen, als wäre mein Interesse verloren gegangen und ich keine Lust mehr auf das Projekt hätte. Und ja, es gab Monate, wo ich dachte, Gott, ich möchte mir diesen ganzen politischen Kram nicht mehr antun. Es ist so belastend, es strengt mich an. Dann kam die Landtagswahl in Sachsen und in Thüringen und es wurde bei mir nicht besser. Obwohl die Herzkampfausstellung die ganze Zeit durch die Lande geturnt ist. Die stand in Dresden, die stand in Altenburg, die stand in so vielen Städten. Ja, das war toll. Auch da bin ich immer mal hingefahren. Ich war ein Zwicker und ich war ein Plauen. Hab Rede und Antwort zu dem Projekt gestanden. Und trotzdem war die Lust weg. Und ja. Wenn man so ein paar Monate inaktiv ist, stellt man sich halt immer die Frage, was macht man jetzt mit diesem Projekt? Immerhin gibt es Herzgaben seit 2018, schon richtig lange. Und ich habe überlegt, lass ich es sterben, war es das jetzt? Ist gut? Fertig? Alles hatte seine Zeit? Tja. Und jetzt, im Januar, Februar, vieles mehr wie Schuppen vor den Augen. Warum? Interviewst du nicht die Leute, die du jetzt schon einmal fotografiert hast, noch einmal. Aber nicht einfach mit deinem Frage-Antwort-Spiel, sondern du lädst sie zu deinem Herzkampf-Podcast ein. Du nimmst das alte Interview, die alten Fragen und fragst die Menschen, ey, was hat sich bei euch verändert in den letzten Jahren? Was ist schlechter geworden? Was ist besser geworden? Die Stimme in dem sächsischen ländlichen Raum fehlt komplett. Die findet nirgendswo statt. Und ja, Vielleicht möchte ich dafür einfach wieder in Forum bieten. Ostdeutsche Realitäten zeigen und vielleicht sich nicht nur auf Ostdeutschland beschränken. Ja, ich glaube, das ist eine gute Idee. Zu zeigen, hey, ihr sind noch ein paar Leute, die sich wehren, auch wenn nicht mehr einzig mehr viele sind und auch wenn nicht mehr viele übrig bleiben, weil viele weggehen, viele wegziehen, nicht dass selbst in meinem Unfall der Leber und mich das sehr, sehr bestürzt und traurig macht. Wir halten die Flagge hoch. Herzkampf bleibt. Herzkampf macht nur eine Transformation durch. Ein kleiner Fahrplan. Das ist das Intro für den Podcast. Und glaubt mir, es ist super strange, in ein Mikrofon zu reden und einfach drauf los zu plaudern. Und dann die Folge 2, da werde ich interviewt. Da schnappe ich mir jemanden, mir mal Fragen stellt, damit ihr mich besser kennenlernt als euren Herzkampf-Host, als den Typen, der euch jetzt hier begleitet, am Mikrofon und einfach nur für eure Ohren. Und Folge 3, da geht es richtig los. Da schnappe ich mir eine Herzkämpferin, einen Herzkämpfer und interview diese Person. Ich bin super aufgeregt und super nervös. Ich hoffe, gefällt es. Abonniert vielleicht den Podcast. Lasst ein kleines Abo da, lasst ein Like da, was auch immer man so macht bei Podcasts. Und teilt es mit euren Freunden. Wir sind nicht alleine. Wir müssen ein bisschen füreinander da sein. Und ich glaube, dieser Podcast kann ein bisschen unseren Schmerz lindern. Macht's gut. Ciao.